Mittwoch, 27. Juli 2011

Kleiner Organizer + Anleitung




Material:
1 x Farbkarton (39,0 x 22,5 cm)
2 x Farbkarton uni (17,5 x 22,0 cm)
1 x Farbkarton (2,5 x 22,0 cm)
1 x Farbkarton (6,0 x 30,0 cm)
2 x Designpapier (17,5 x 22,0 cm)
1 x Designpapier (2,5 x 22,0 cm)
2 x Umschlag mit Zierlasche (Big Shot) oder zwei andere kleine Umschläge.
Gummikordel
2 Knöpfe
Doppelseitiges Klebeband
Lineal oder Geodreieck
Papierschneidegerät oder Bastelskalpell.


Und los geht's:

Farbkarton (39,0 x 22,5 cm) auf der langen Seite bei 18 und 21 cm falzen.

   Außenseiten gestalten:
Beide Seiten Designpapier jeweils auf der Rückseite mit doppelseitigem Klebeband versehen und auf die linke und rechte Seite des Grundelements (matten) kleben.


Unifarbenen Kartonstreifen genauso bekleben und mittig zwischen die beiden Falzlinien kleben.

  Innenseite gestalten:
Einen unifarbenen Karton im oberen Teil zick-zack mäßig mit Gummikordel umwickeln und auf der Rückseite dezent verknoten.


Die zwei gestanzten Umschläge mit Zierlasche jeweils zwei Mal lochen; Gummikordel durch den   Knopf und durch die zwei Löcher ziehen und am Ende verknoten. Zum verschließen des Umschlages einfach das Ende mit dem Knoten über den Knopf ziehen.

              Die Rückseiten der kleinen Umschläge bekleben und auf den Farbkarton kleben.

Die Rückseite des Farbkartons ebenfalls bekleben und links auf das Grundelement kleben (hier auch wieder matten).

Nun wird der unifarbenen Streifen (30,0 x 6 cm) auf der Längstseite bei 4 und 26 cm gefalzt Dann den Streifen möglichst mittig auf die noch leere rechte Seite legen (spannt etwas, macht aber nichts), knickt die Enden um, beklebt ihn mit doppelseitigem Klebeband und befestigt das ganze auf den zweiten grünen Karton und klebt diesen ebenfalls auf das Grundelement.




,


So sieht mein Organizer dann fertig aus. Der Gestaltung sind keine Grenzen gesetzt.
Viel Spaß beim nach basteln :c)
Eine gute Nacht wünscht euch,
eure Jenny

Sonntag, 24. Juli 2011

Mein erstes Scrap-Fotoalbum

Hallo ihr Lieben,

Hmmm...morgen bricht schon wieder die neue Woche an, wo ist das Wochenende geblieben; weiß das jemand? Immer geht die Zeit so schnell vorbei, wenn man kreativ ist oder einfach nur am PC surft. FRECHHEIT! 
Ich war aber ganz fleißig und habe mein Album so gut wie fertig. Also ein Album zum 70. Geburtstag meines Vaters. Eigentlich wollte ich wieder einen Bilderrahmen anfertigen, aber da mein Vater so viele schöne alter Bilder von sich hat, die leider in keinem Album kleben, habe ich mich gegen einen Rahmen entschieden. Ich denke ich lasse es so, aber erst Mal gucken, irgendwas muss ich bestimmt wieder verbessern, weil mir noch dies und das einfällt. Mit dem Cover habe ich mich auch schwer getan und wenn man alles fertig hat, fällt einem sowieso dann plötzlich etwas ein, was man doch hätte besser machen können. Kennt ihr das auch? Was das betrifft, bin ich schon etwas pingelig oder  ein kleiner Perfektionist. Habe dann auch kein gutes Gefühl, wenn ich es verschenke und ich nicht 100% glücklich damit bin. Aber naja, Hauptsache der Beschenke ist happy damit oder?

Jetzt kann der Tag so ausklingen und euch wünsche ich einen schönen Sonntag Abend und einen tollen Wochenanfang!

Liebe Grüße,
eure Jenny



Freitag, 22. Juli 2011

Easel-Card + Anleitungslink

Einen schönen guten Morgen wünsche ich euch,

vielleicht hattet ihr ja einen etwas besseren Start in den Tag bezw. in das WE als ich. Mein Kopf brummt und die Gartenarbeit steckt mir noch ganz schön in den Gliedern, ufffff! Das WE kommt eigentlich wie gerufen, aaaaaaaber es steht eine wichtige Arbeit an und zwar ein selbst gemachtes Foto-Album zum 70. Geburtstag meines Vaters und dieser Tag ist schon ganz ganz bald! Ich hoffe es wird mir schnell gelingen und ich kann meine Vorstellungen umsetzen. Naja okay, jetzt zeige ich euch erst Mal eine Karte von mir. Die Karte habe ich über die liebe Bastelbine kennengelernt und die Video-Anleitung findet ihr hier

Macht euch einen schönen Tag und ein tolles Wochenende! 
Liebe Grüße,

eure Jenny


Montag, 18. Juli 2011

Ahoi Kameraden....Geschenkverpackung + Anleitungslink

Moin,

wie man so schön bei uns sagt!
Da ich ja nun mal eine echte Friesin bin und sehr mit dem Meer verbunden bin, muss ich ja auch Mal wieder etwas maritimes basteln :)
Da ich leider leider kein Designerpapier mit einer See-Karte gefunden habe, bin ich auf die (wie ich persönlich finde) tolle Idee gekommen, mir selber Designerpapier herzustellen. Das heißt, dass ich im Internet eine schöne Karte gefunden habe, die auf Fotoglanzpapier DIN4 ausgedruckt habe, zurecht geschnitten und natürlich gefalzt habe und Ratzi Fatzi hatte ich meine nette Geschenktüte. Die Anleitung von meiner G-Tüte habe ich hier gefunden. Eine super Anleitung; kann ich nur empfehlen!
Last but not least seht ihr hier mein Werk.

Euch noch einen schönen Abend und einen stürmisch-nordischen lieben Gruß, sendet euch,
eure Jenny 


Sonntag, 17. Juli 2011

Mein kleines Sommermädchen

Einen schönen Sonntagabend wünsche ich euch :)



Letzte Woche, als das Wetter zwischendurch doch etwas schöner war,  mussten wir die Zeit natürlich etwas nutzen um ein wenig in den Garten zu gehen. Die Tage davor haben wir ordentlich geackert, da eine Gartenecke bei uns so doll zu gewuchert war und ALLES raus musste. Meine kleine Tochter hat es sich dabei aber gut gehen lassen; wir legten ihr ihre Picknick-Decke in eine schattige Ecke und ein paar Bauklötze zum spielen und sie ließ es sich gut gehen :) Hier sind ein paar Bilder von unserem Sommermädchen.
Den Hut und die Tasche hat sie sich übrigens selber angelegt. Sie hat jetzt schon einen guten Geschmack ;c)

So, dann macht euch noch einen gemütlichen Abend und startet morgen gut und mit neuem Elan in die neue Woche!

Liebe Grüße, eure Jenny




Samstag, 16. Juli 2011

Geschenk-Karte (Top Note gift card) + Anleitungslink

Hallo lieber Leser,

ich hoffe, ihr hattet bis jetzt einen guten Start in das Wochenende!?
Vielleicht seid ihr schon gespannt, was es heute für eine Karte geben wird.
Im Internet bin ich auf diese Karte gestoßen. Die Beschreibung und das Video findet ihr hier . Es ist alles auf Englisch, aber selbsterklärend und die Inch- Maße könnt ihr euch hier umrechnen lassen. Hierzu muss ich aber sagen, dass ich meine Maße zum Teil etwas verändert habe, da z.B das geblümte Papier (was ihr auf meiner Karte sehen könnt) zu groß ausgefallen ist und es beim matten nicht passte. Das passiert mir leider immer wieder bei diesen Inch-Maßen :( Vielleicht war der Kalkulator zu ungenau oder ich habe mich versehen; keine Ahnung. Jedenfalls habe ich die auf 9,5 x 12,6 zugeschnitten. Probiert es bitte erst Mal mit den umgerechneten Werten und wenn, könnt ihr immer noch was abschneiden. Jedenfalls ist das eine ideale Karte um Gutscheine in EC-Kartenform oder andere Gutscheine oder Eintrittskarten etc.  zu verschenken. Ich bin echt begeistert und sie ist einfach zu machen.
Also dann, ich wünsche euch viel Spaß beim nach basteln!

Nun wünsche ich euch noch einen tollen Tag und bis bald!

Liebe Grüße,

eure Jenny




Dienstag, 12. Juli 2011

Pinwheel-Card

Hallo,

diese Kartenart nennt sich Pinwheel-Card. Es gibt anscheinend zwei unterschiedliche Formen. Die Version mit dem Transparentpapier (die Idee gab es Mal in einer Bastelzeitschrift) habe ich schon vor längerer Zeit gebastelt und wusste gar nicht wie sie heißt. Ich finde beide Arten ganz toll und sie sind so einfach zu machen.

LG,

Jenny








Montag, 11. Juli 2011

Teelichtkarte XL + Anleitungslink

Hallo,

heute zeige ich euch eine größere Version von der "Teelichtkarte" Wie ihr sehen könnt, passen 6 Teelichter hinein oder ihr könnt natürlich auch kleine Schokoladentäfelchen, Duplos oder andere schöne Leckereien hineinlegen. Mein Opa wurde vor kurzem 91. Jahre alt und da er nichts mit Teelichtern anfangen kann, habe ich ihm ein paar Duplos hineingelegt. Die Karte kam sehr gut an :) Jetzt habe ich drei Versionen kreiert und da kommen bestimmt auch noch welche dazu. Hier  findet ihr die tolle Anleitung.

Einen schönen Tag, wünscht euch,

Jenny





 
 


 

Sonntag, 10. Juli 2011

Tri-Fold-Card + Anleitung

Hallo und einen schönen Sonntag wünsche ich euch!

Einer meiner Lieblingsfalttechniken, ist die Tri-Fold-Card. Sie ist einfach zu machen und sieht gut aus.
Hier habe ich eine Anleitung für euch. Ich hoffe sie ist verständlich und die Bilder sind einigermaßen zu erkennen (Fotografieren gehört nicht so zu meinen Stärken und die Lichtverhältnisse waren nicht so doll ) ;c) Für meine erste Anleitung überhaupt geht es hoffentlich einigermaßen!? Wenn ihr Fragen habt, meldet euch einfach :)

Viel Spaß beim nach basteln und noch einen entspannten restlichen Tag, wünscht euch

Jenny

 Los geht's!
 
Zuerst wird ein Format ausgesucht, das durch drei teilbar ist, da man drei gleich große Teile benötigt. Ich habe in diesem Fall 12x12cm genutzt (also 12cm Breite und die gesamte Länge der Karte beträgt 36cm.
Jetzt wird die lange Seite bei 12 und 24cm gefalzt. 
Nun werden der linke und rechte Teil der Karte diagonal gefalzt (siehe Bild).
Beide Seiten werden jetzt so geknickt, dass sich die offenen Seiten des „Dreiecks“ unten links und oben rechts befinden.
Jetzt sucht man sich ein schönes Blatt Designer oder Motivpapaier aus, was ich in diesem Fall im Format 11,5 x 11,5 zugeschnitten habe, da die Vorderseite der Karte hiermit „gemattet“ wird.
Dieses Blatt Papier wird nun diagonal mit einer Schere, Cutter oder Schneidebrett durch geschnitten.
Nun werden die zwei Papierteile auf die beiden dreieckigen Fronten der Karte geklebt. Damit es schön gleichmäßig aussieht, muss man an den Kanten jeweils einen gleichmäßigen Rand lassen. Das nennt sich „matten“.

Damit das Schleifenband fixiert werden kann, muss die Karte umgedreht werden und auf einer Höhe von 2,5 cm mit einem doppelseitigen Klebestreifen beklebt werden.
Jetzt sucht man sich ein Stück Schleifenband oder Satinband aus und schneidet es auf 50cm zu. Zuerst klebt man ca. die Hälfte des Bandes auf der Rückseite fest,  so das man (siehe Bild) seitlich ungefähr die identische Länge zur Verfügung stehen hat. 

Damit man auch vorne das Band fixieren kann, wird die Karte wieder umgedreht und mit einem weiteren Klebestreifen auf der gleichen Höhe (also etwa 2,5) auf das dreieckige Vorderteil links unten fixiert.
Jetzt werden beide Enden zu einer Schleife gebunden.
Für die Vorderseite der Karte habe ich zwei Quadrate in zwei unterschiedlichen Farben zugeschnitten. Das große Quadrat hat eine Größe von 8,5 x 8,5cm und das Kleine ist 7,5 x 7,5cm groß. Danach wird das kleinere Quadrat bestempelt und dann für den 3D-Effekt mit Schaumstoffpads auf dem größeren Quadrat befestigt.
Damit auf der Vorderseite der Karte noch das zugeschnittene Schild fixiert werden kann, muss man (nur auf dem linken Dreieck!!!) Klebestreifen (oder Klebstoff) auftragen.
Das innere der Karte kann mit einem weiteren Quadrat gemattet und bestempelt werden. Je nach Geschmack.
Zum Schluß wird noch das fertig bestempelte Schild  auf die Kartenfront geklebt. Fertig ist die Tri-Fold-Card; was übersetzt „dreifach Falten“ bedeutet.
Hier sind noch drei weitere Version von mir: